
Wildkräuter – Kleine Helferlein ganz groß
Kräuter-Seminare 2023 im Freilandmuseum Grassemann
Kräuterpädagogin
Dipl.-Ing.agr. Univ. Maria Dietel
www.kraeuter-ecke.de
Schafhof 1, 95466 Weidenberg
maria.dietel@seidelbast.de
09278 205306

Jeweils von 13.30 – 15.30 Uhr
Bitte Anmeldung bis zwei Tage vorher unter 09278 205306
06.05.2023: Wie schmeckt der Wald? Kulinarisches mit Fichtenspitzen
Aus dem Maiwuchs der Fichtenspitzen bereiten wir leckere Delikatessen: Fichtenspitzengelee, Sirup, Likör, Dessert und noch mehr… .
Kosten mit Material: 15,- €
13.05.2023: Wie hilft der Wald? Volksheilkunde und Wellness mit Fichtenspitzen
Wir lernen Rezepte aus dem Wald für Gesundheit und Wohlbefinden kennen und stellen selbst ein Fichtennadelbad, eine Fichtensalbe und einen Lippenbalsam her.
Kosten mit Material: 16,- €
27.05.2023: Kräuterspaziergang rund ums Bauernhofmuseum mit kleinen Kräuterkostproben
Bei einem kleinen Kräuterspaziergang lernen wir mit allen Sinnen die Kräuter rund ums Museum kennen. Hier wachsen auch ganz besondere Pflanzen, wie Teufelskralle, Bärwurz und Meisterwurz.
Kosten mit Material: 15,- €
10.06.2023: Rezepte mit Holunder
Holunder ist nicht nur eine alte Heilpflanze, seine Gaben sind auch schmackhaft und gesund. Holundersirup, Holleraufstrich und Likör verkosten wir und backen Hollerküchle.
Kosten mit Material: 15,- €
24.06.2023: Haarpflege mit Pflanzenkraft
Viele Pflanzen werden in der Naturkosmetik angewandt. Hier erfahren wir, welche Kräuter sich für die Pflege schöner Haare eignen und stellen Pflegeprodukte vom Shampoo bis zur Spülung her.
Kosten mit Material: 16,- €
15.07.2023: Naturdeos mit Kräuterkraft
Natürliche Inhaltsstoffe in unseren Pflegeprodukten und wiederverwendbare Verpackungen sind gefragt. In diesem Kurs wollen wir verschiedene Deodorants mit einfachen Zutaten aus Küche und Natur herstellen.
Kosten mit Material: 18,- €
22.07.2023: Frauenpflanzen und Liebeskräuter
Wir lernen Pflanzen kennen, die schon von unseren Müttern und Großmüttern eingesetzt wurden in den verschiedenen Lebensphasen, die uns aber auch heute noch guttun und unterstützen können. Dazu genießen wir Rosensekt und probieren verschiedene Rezepte aus.
Kosten mit Material: 15,- €
19.08.2023: Einstieg in die Pflanzenkosmetik
Wir besprechen Grundrezepte mit Kräutern. Jeder Teilnehmer nimmt fünf selbst hergestellte Pflegeprodukte mit nach Hause. Zum Beispiel Maske, Gesichtswasser, Lippenbalsam, Duschgel, Deocreme
Kosten mit Material: 23,- €
26.08.2023: Herbstliche Delikatesse aus Vogelbeeren
Früher wurde uns erzählt, Vogelbeeren wären giftig. Dabei sind sie gesunde Früchte mit viel Vitamin C. Bei richtiger Verarbeitung kann man daraus die feinsten Delikatessen herstellen. Wir verarbeiten Vogelbeeren zu Likör, Aufstrich, Konfekt und verschiedene Desserts.
Kosten mit Material: 16,- €
23.09.2023: Mit Wurzelkraft in den Winter
Es ist Zeit, um wertvolle Wurzeln zu ernten, denn jetzt ziehen sich die Kräfte der Pflanzen in die Wurzeln zurück. Wir müssen sie nur ausgraben und zu verschiedenen Produkten verarbeiten.
Kosten mit Material: 15,- €
24.09.2023: Heilpflanzen in der Volksheilkunde
Selbst gesammelte Kräuter sind oft besonders wertvoll und hilfreich in der Anwendung. Wir wollen das Wissen unserer Vorfahren wiederbeleben und Salben und Tinkturen aus Großmutters Hausapotheke herstellen.
Kosten mit Material: 16,- €
Safe the next date >>> 07.10.2023: Räuchern im Jahresverlauf – mit heimischen Kräutern
Räuchern ist ein uraltes Brauchtum – es wirkt heilend, entspannend, klärend. Wir besprechen wichtige heimische Räucherpflanzen und ihre Verwendung im Jahresverlauf. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer räuchert selbst verschiedene Kräuter und Räuchermischungen.
Kosten mit Material: 13,- €
Verantwortlich für den Inhalt:
Kräuterpädagogin, Dipl.-Ing.agr. Univ. Maria Dietel, www.kraeuter-ecke.de, Schafhof 1, 95466 Weidenberg, maria.dietel@seidelbast.de, 09278 205306